Kulturhauptstadt - Tallinn lockt mit Musikfestivals
04.01.2011
BR-online. 04.01.2011 Kulturhauptstadt Tallinn 2011
Kulturhauptstadt Europas 2011
Stand: 04.01.2011, BR-online
Tallinn lockt mit Musikfestivals und "Parsifal"
Jung, kreativ und fesselnd. So präsentiert sich die estnische Ostseemetropole Tallin als eine der intaktesten mittelalterlichen Städte des europäischen Kontinents - und gemeinsam mit der finnischen Stadt Turku als neue Kulturhauptstadt Europas.
2009, beim letzten Anlauf einer baltischen Metropole als Europas Kulturhauptstadt, gab es lange Gesichter. Litauens Hauptstadt Vilnius teilte sich den Titel mit dem österreichischen Linz. Aber die gerade mit voller Wucht ausgebrochene Finanzkrise ließ alle Geldtöpfe extrem schrumpfen. Neben zahlreichen Mitarbeitern, die kurzfristig entlassen wurden, ging zu allem Überfluss auch noch die nationale Fluggesellschaft pleite, so dass fest gebuchte Orchester nicht anreisen konnten.
Bescheidenes Budget
Angst vor einem solchen Fiasko müssen die Organisatoren in Tallinn nicht haben. Allerdings ist das mit 16 Millionen Euro relativ bescheidene Budget auch schon das Resultat diverser Sparrunden. "Wir mussten uns mehrfach anpassen, haben aber zusätzliche Finanzquellen von außen gefunden", sagt Maris Hellrand vom Organisationsbüro.
Statt Konkurrenz zum weit zahlungskräftigeren finnischen Turku soll das gemeinsame Jahr als Kulturhauptstadt die Zusammengehörigkeit künstlerisch und auch über die Sprache deutlich machen: Estnisch und Finnisch sind miteinander eng verwandte Sprachen.
Meeresgeschichten
Unter dem Motto "Geschichten am Meer" sind mehr als 200 Veranstaltungen in Tallinn geplant. Internationalen Statistiken zufolge gehen die Esten häufiger ins Theater und lesen mehr Bücher als andere Nationen. Dennoch haben darstellende und audiovisuelle Künste in Estlands Hauptstadt genauso ihre Berechtigung wie Design, Musik, Kulturerbe oder Sport. Am 7. und 8. Januar etwa können sich hartgesottene Schwimmer beim Festival für Winterbaden beweisen. Motto: "Lasst uns treffen und baden, bis uns die Zehen abfrieren."
Breites Musikspektrum
Musikalisch bietet die Kulturhauptstadt ein breites Spektrum von klassischer Musik über Jazz bis Pop. Neben Barock- und Kammermusikfestivals können sich Musikfans auch auf Jazzkonzerte unter anderem mit Bobby McFerrin oder auf eine Neuproduktion des Musicals "The Black Rider" von Tom Waits freuen.
"Die Visitenkarte unserer Kultur", so die Veranstalter im Programmheft, sei die estnische Chormusik. Sie steht vom 13. bis 17. April beim Chorfestival "Tallinn 2011" im Fokus. Wagners "Parsifal" bringt die estnische Nationaloper vom 25. bis 28. August direkt am Meer auf die Bühne, genauer: in der postindustriellen Gießerei einer Werft. Außerdem planen die Komponisten Arvo Pärt und Erkki-Sven Tüür Uraufführungen.
Gemeinsame Währung
Tallinn und Turku übernehmen den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt von der Ruhrmetropole Essen, dem ungarischen Pécs und dem türkischen Istanbul. In Turku hoffen die Organisatoren auf zwei Millionen Besucher in den kommenden zwölf Monaten, dies wären 15 Prozent mehr als sonst. Mit 200.000 "Extra"-Besuchern liegen die Erwartungen in Tallinn etwa auf gleicher Höhe. Dabei ist Estlands Hauptstadt mit 400.000 Einwohnern gut doppelt so groß wie Turku. Touristen aus Finnland, Deutschland und den anderen Ländern mit EU-Währung können sich freuen: Mit Beginn des Jahres 2011 hat Estland als 17. Staat den Euro eingeführt.
Musikalische Highlights
§ 6. bis 16. Januar: Oistrach-Festival in Tallinn
§ 28. Januar bis 5. Februar: 22. Tallinner Festival der Barockmusik
§ 25. bis 27. Februar: Ballettfestival in Johvi
§ 21. bis 27. März: Tage der estnischen Musik
§ 13. bis 17. April: Internationales Chorfestival
§ 22. April bis 1. Mai: Jazzkaar 2011
§ 20. bis 22. Mai: Internationales Festival für improvisatorische Musik "Improtest 2011"
§ Juni bis September: Nargen Festival für zeitgenössische Musik
§ 10. bis 27. August: August-Tanz-Festival 2011
§ 11. bis 21. August: Birgitta-Festival - Symbiose von klassischer Musik und modernem Musiktheater aus aller Welt mit Ballett-, Opern- und Oratorieninszenierungen im Ambiente der mittelalterlichen Klosterruine der Birgitten
§ 25. bis 28. August: Wagners "Parsifal" in der Gießerei der Werft Noblessner
§ September 2011: Tallinner Kammermusikfestival und Tallinn Jazz Weekend
§ 21. bis 28. Oktober: XII. internationales Festival für neue Musik NYYD 2011 "Zukunftssinfonien"
§ 11. bis 13. November: Estnisches Klavier und Europa
Internet:
http://www.br-online.de/br-klassik/allegro/klassik-news-tallinn-kulturhauptstadt-europa-estland-2011-ID1294126224363.xml
 
|